Vorstand
![]() |
Vorsitzender Bruno Barth Zweckverbandsversammlung VHS Nordkreis-Aachen Mitglied der Landesleitung der NaturFreunde- NRW, Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein und Bezirk Nordeifel (Region Aachen) Stellv. Vorsitzender „NaturFreunde“ NRW Stellv. Mitglied „Naturschutzbeirat“ Städteregion Aachen Vorstandsmitglied AWO Ortsgruppe Herzogenrath und Kreis Aachen |
![]() |
Stellvertretender Vorsitzender Klaus Schillings, Dr.-Ing.
Berufliche Tätigkeiten in international aufgestellten Unternehmen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik (Antriebstechnik | Entwicklung, Qualität und Anwendungstechnik); 15 Jahre leitender Angestellter davon 5 Jahre Fachbereichsleiter mit weltweiter Fach- und Führungsverantwortung für die Antriebsausrüstung von mobilen Arbeitsmaschinen Gründungsmitglied und stellv. Vorsitzender des Vereins Kohlscheider Bürger Schwerpunkte Kommunalpolitik: Stadtplanung, Bauen u. Verkehr, Finanzen u. Wirtschaft |
![]() |
verheiratet, ein Sohn |
![]() |
Schriftführerin Tatjana Krampitz Jahrgang 1988
Verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Studentin der Paracelsusschule Aachen
Aktiv in folgenden Organisationen: AWO, NaturFreunde Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein
Politische Schwerpunkte: - Kinder und Jugend - Schul- und Jugendpolitik - Sozialpolitik Hobbys:
- Spazieren, Spielen, Lesen, Schwimmen
|
![]() |
Jahrgang 1954 Verheiratet, eine Tochter, zwei Enkelkinder Beruf: Diplom- Ingenieur
Politische Erfahrung: 24 Jahre Mitglied im Rat der Stadt Herzogenrath Aktiv in folgenden Organisationen: - Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath Politische Schwerpunkte : - Sozialpolitik, Hobbys: - Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Herzogenrath,im Zuge der Feuerwehraktivitäten Fachberater Chemie in der CBRN Fachberaterbereitschaft der StädteRegion Aachen |
![]() |
Revisor Jusitin Behamberger Persönliches: Jahrgang 1997 Ledig Beruf: Erzieher Pädagogischer Mitarbeiter in der OGS Alt- Merkstein
Politische Schwerpunkte: -Kinder und Jugend -Schul- und Jugendpolitik -Förderung des gebundenen Ganztages -Schaffung von Freizeitmöglichkeiten -Schaffung von Möglichkeiten zur Partizipation von Jugendlichen in der Politik -Sozialpolitik
Nebenaktivitäten: -Vertreter der Pfarrei St. Willibrord im Stadtjugendring -Ehrenamtliche Tätigkeiten im Kinder- und Jugendtreff Streiffelder Hof -Kinder und Jugendarbeit in der Pfarrei St. Willibrord -Aktives Mitglied der Schützenbruderschaft St. Hubertus Magerau -Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten in der Pfarrei St. Willibrord
Hobbys: Lesen Spielen von analogen Spielen mit Freunden Zeit in der Natur verbringen
|